Genius Ergo 555 und Speed-Link Styx - Seite 6

Anzeige

Fazit

Mit der Ergo 555 und der Styx bieten Genius bzw. Speed-Link zwei preiswerte Mäuse an, die sich durchaus für den Spiele-Einsatz eignen. Beide Nager bieten eine gute Ausstattung, besonders hervortun kann sich hier allerdings die Ergo 555, die mit außergewöhnlich vielen Sondertasten und einem stärkeren Laser-Sensor (3200dpi statt 2200dpi bei der Styx) aufwartet. Die Genius-Maus gefällt auch hinsichtlich ihrer Ergonomie, während der Mauskörper der Styx für unseren Geschmack etwas zu groß geraten ist und damit eher für Menschen mit entsprechend großen Händen in Frage kommt.


Preiswerte Spieler-Mäuse: Ergo 555 und Styx

Schwächen zeigen beide Mäuse hinsichtlich deutlich zu hoher Klickgeräusche, was vor allem beim Office-Einsatz als störend empfunden werden kann. Mit teureren High-End Mäusen ebenfalls nicht mithalten kann bei Ergo 555 und Styx das recht langsam eingestellte Mausrad: Hier fehlt ein einstellbarer Freilauf. Zudem sitzt das Rädchen der Ergo 555 zu locker.
Insgesamt taugen beide, besonders aber die sehr gut ausgestattete Genius Ergo 555 als Mäuse für den Spiele-Einsatz. Allerdings können wir beide Nager aufgrund der genannten Schwächen eher für Gelegenheitsspieler empfehlen. Wer täglich viele Stunden auf die Maus angewiesen ist, dürfte sich an den Schwächen auf Dauer wohl eher stören. Immerhin stimmt dafür das Preis-Leistungsverhältnis bei rund 24 bzw. 28 Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert