Gaming in 3D: Wiederauferstehung?

Nvidia und ViewSonic präsentieren eine neue Stereo-Gaming-Lösung

Es ist bereits einige Jahre her, als der letzte Versuch stattfand, das Spielen am PC in drei Dimensionen zu etablieren. Trotz gutem Ansatz hat sich die Technologie nicht wirklich weit verbreitet und ist mittlerweile schon lange wieder von der Bildfläche verschwunden. Nun wagt Nvidia zusammen mit ViewSonic einen neuen Anlauf, der die Probleme früherer Technologien – starkes Flimmern und niedrige Performance – ausmerzen soll. Ein Monitor von ViewSonic mit 120 Hertz und eine Shutter-Brille von Nvidia sollen zum Erfolg führen.

Anzeige

Um den 3D-Effekt zu erzielen, werden die Bilder für das linke und rechte Auge abwechselnd gezeigt. Die Shutter-Brille verdunkelt jeweils das Auge, dessen Bild gerade nicht dargestellt wird. Daher halbiert sich die Bildwiederholfrequenz in der Praxis. Nvidias Shutter-Brille
arbeitet jedoch mit 60 Hertz pro Auge und soll somit eine flimmerfreie Darstellung ermöglichen. Der zugehörige 22 Zoll Monitor von ViewSonic läuft logischerweise mit 120 Hertz. Zudem soll er eine Reaktionszeit von 3ms besitzen und ist aller Wahrscheinlichkeit nach mit einem TN-Panel bestückt.

Die neue GeForce-Stereoscopic-3D-Technologie wird nur auf Nvidia-Karten funktionieren, da der Treiber die Ansteuerung des Monitors übernimmt. Die Shutter-Brille soll zukünftigen Grafikkarten beiliegen und auch einzeln zu kaufen sein.
Laut Nvidia ist die Besonderheit der Technologie, dass die Spieleperformance anders als bei bisherigen Lösungen nur gering sinken wird. Zudem soll man nichts konfigurieren müssen. Nur eines der über 350 unterstützten Spiele starten, die Brille aufsetzen und schon kann es losgehen.
Brille sowie Monitor werden jedoch erst im vierten Quartal zu einem noch unbekannten Preis erhältlich sein.

Shutter-Brille von Nvidia
Monitor von ViewSonic mit 120 Hertz

Quelle: Pressemitteilung

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert