ASUS EN9600GT Matrix - Seite 4

Anzeige

ASUS iTracker

Das ASUS iTracker Tool war leider nicht auf der beigelegten CD zu finden, obwohl es auf der Verpackung der ASUS EN9600GT Matrix angegeben ist. Das Programm steht allerdings auf der Website von ASUS zum Download zur Verfügung (für Windows XP und Vista, 32bit und 64bit). Aktuell wird die Version 1.00 angeboten.
Voraussetzung für einen problemlosen Betrieb von iTracker ist ein Grafikkartentreiber von ASUS. Mit einem neueren Referenztreiber von Nvidia wollte der iTracker nicht richtig arbeiten und zeigte nicht alle sowie falsche Informationen an.
Das Programm bietet neben der Überwachung der Hardware auch die Möglichkeit, Taktraten, Spannungen und Lüftersteuerung einzustellen. Dazu stehen bereits vorgefertigte Profile (Optimiert, Gamer, Default, Powersave) zur Verfügung. Man kann aber natürlich auch eigene (user-defined) Profile erstellen.
In den Profilen Optimiert und Gamer sind die Taktraten von Chip und Shader sowie die Spannungen im 3D-Modus leicht angehoben. Beim Profil Powersave steht dagegen der leise Betrieb und ein niedriger Stromverbrauch im Vordergrund, so dass Taktraten und Spannungen im 2D-Modus runtergeregelt sind. Im 3D-Modus läuft die Grafikkarte dann aber wie ein Standardmodell.

Bilder

Optimiertes Profil

Profil für Gamer

Default Profil

Powersave Profil

User-Defined Profil

Info Grafikchip

Die Einstellung des Lüfters funktionierte im Test leider noch nicht ganz. Man konnte zwar die Temperaturschwellen ändern, aber nicht die Drehzahlen, so dass der Lüfter nicht leiser laufen konnte. Wenn er läuft, dann ist er auch gut hörbar, was eigentlch nicht hätte sein müssen.
Die Hardware-Überwachung ist im iTracker unter ‚Information‘ zu finden und ebenfalls in mehrere Bildschirme aufgeteilt.

Bilder

Info Grafikspeicher

Systeminfos

User-Defined Infos

iTracker Einstellungen

Einstellung der Warnungen

Hardware-Infos

Zu guter Letzt bietet der iTracker noch einige grundsätzliche Konfigurationsmöglichkeiten und man kann verschiedene Warnungen z.B. für Spannungsschwankungen, zu geringer Lüfterdrehzahl oder zu hohen Temperaturen einstellen.

Der ASUS iTracker muss permanent im Speicher gehalten werden und belegte im Test dabei rund 52 MByte.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert