Lian Li PC-7FW Midi-Tower mit Fenster - Seite 4

Anzeige

Einbau

Für den Einbau der Laufwerke muss die Front entfernt werden. Diese kann einfach nach vorne abgezogen werden, ohne dafür eine Schraube lösen zu müssen. Die 5,25-Zoll-Laufwerke werden dann von vorne in den Schacht geschoben und durch einen Verschluss an der Seite direkt befestigt. Allerdings gilt dies nur für die beiden oberen Laufwerke, die restlichen müssen wie üblich verschraubt werden.


Front ohne Frontblende

Der Mainboardschlitten kann für den Einbau nicht herausgenommen werden, aber wenn man das Oberteil entfernt und den mitgelieferten Schraubenzieher für die Mainboardabstandhalter benutzt, ist der Einbau trotzdem kinderleicht.
Die beiden Lüfter können per Molex-Stecker oder mit dem 3-Pin-Stecker angeschlossen werden. Sie laufen ruhig und die blaue Beleuchtung ist auch nachts nicht störend. Unhörbar sind sie aber nicht.


Lüfteranschluss und Schraubenzieher für Mainboardabstandhalter

Das Netzteil wird an die abnehmbare Blende geschraubt und diese dann am Gehäuse befestigt. Die Blende lässt sich auch seitenverkehrt anbringen, so dass auch Netzteile mit einem großen Lüfter eingebaut werden können.


Netzteilblende

Für den Einbau einer Festplatte entnimmt man einen Laufwerkseinschub, öffnet diesen und legt die Festplatte ein. Wenn man ein dünneres Festplattenmodell besitzt, kann man eine der mitgelieferten Polster für den Einbau benutzen. Die Festplatte sitzt sehr fest in dem Einschub, kann aber zusätzlich noch mit einer Schraube fixiert werden.
Wenn man alle Festplatten eingebaut hat, wird eine Leiste vor die Käfige geschraubt, die ein Bewegen der Einschübe verhindern soll. Dies ist aber nur bei größeren Transporten notwendig, die Einschübe sitzen auch ohne diese Leiste sehr fest in dem Käfig.


Einbau der Festplatte in den Einschub

Das Gehäuse bietet viele Möglichkeiten, die überflüssigen Kabel zu verstecken. Durch ein mit Kantenschutz versehendes Loch neben dem Mainboard können Kabel hinter dem Mainboard verlegt werden. Die Festplatte wird ebenfalls von hinten mit den nötigen Kabeln versorgt und mit den mitgelieferten Kabelbindern und Kabelführungen können auch die letzten übrig bleibenden Kabel noch ordentlich verlegt werden.


Festplattenkäfig und Kabeldurchführung


Seitenansicht mit eingebauter Hardware

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert