Cooltek Black Box Midi-Tower - Seite 4

Anzeige

Einbau und Betrieb

Für den Einbau eines Laufwerkes muss man die Front entfernen, welche man einfach von unten abziehen kann. Dann muss man eine Frontblende entfernen, was aber nicht ohne Probleme möglich war. Die Kabel von den beiden LEDs hinter der oberen Leiste wurden in der oberen Ecke der Front festgeklebt. Hierbei scheint aber auch etwas Kleber auf die Frontblende gekommen zu sein, so dass man diese erst mit einem Messer entfernen musste. Die Frontblende ließ sich danach trotzdem nicht einfach lösen, denn sie sitzt so stramm in der Halterung, dass ein Schraubenzieher benötigt wurde, der als Hebel zum Lösen der Blende benutzt wurde.


Entfernte Front


Festgeklebte Blende

Der restliche Einbau lief ohne Probleme ab. Sehr positiv aufgefallen ist die Halterung für die Netzteilkabel. Alle Kabel werden erst oben am Mainboard vorbei geführt und können so in den freien Laufwerkschächten versteckt werden. Außerdem versperren die Kabel so nicht den optimalen Luftstrom im Gehäuse.


Ansicht mit allen verbauten Komponenten

Die Festplattenkäfige sind auf beiden Seiten der Befestigungslöcher mit Gummi bestückt, um Vibrationen nicht an das Gehäuse weiterzugeben. Allerdings können die Festplatten nur wie auf dem Foto verbaut werden und nicht weiter nach vorne geschobene werden. So dürfte es selbst mit einer Grafikkarte von durchschnittlicher Länge nicht möglich sein, alle sechs Möglichkeiten für den Festplatteneinbau zu nutzen.
Der mitgelieferte 140mm-Lüfter kann sowohl im Seitenteil als auch mit den mitgelieferten Befestigungen in der Front verbaut werden. Laut Aufschrift läuft er mit 800 U/min bei 12 dB(A), womit er im Betrieb praktisch unhörbar ist.


Eingebauter Lüfter

Das Laufwerk lässt sich ebenfalls nicht beliebig weit nach vorne schieben, da es durch die untere Blende gestoppt wird. So ist es leicht nach hinten versetzt und schließt nicht gerade mit der Front ab. Außerdem entstand zwischen dem Laufwerk und der oberen Leiste ein kleiner freier Schlitz.


Eingebautes Laufwerk

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert