Im zweiten Quartal 2009 soll der neue SATA-Standard mit einer Geschwindigkeit von 6 Gbit pro Sekunde kommen. Die dritte Generation der Spezifikationen verdoppelt die Geschwindigkeit im Vergleich zur vorherigen Version mit 3 Gbit / s. Auch die E-SATA-Geschwindigkeit will man auf sechs Gbit pro Sekunde anheben. Laut Conrad Maxwell, dem Vorsitzenden für Marketing bei SATA-IO, bleibt Der Standard abwärtskompatibel zu älteren Laufwerken. Die gesamten Angaben zum neuen SATA will man im zweiten Quartal diesen Jahres enthüllen.
SATA-Laufwerke mit Geschwindigkeiten von 6 Gbit pro Sekunde könnten USB 3.0 und sogar Solid State Drives in der Leistung überbieten.
Neben dem Geschwindigkeitsrausch soll über ESATA (ESATAp) nun eine Spannunsgaufnahme von 5 oder 12 Volt möglich sein.
Maxwell erwartet, dass sich der neue SATA-Standard zuerst unter Geschäftskunden verbreitet und anschließend auch auf dem Massenmarkt Fahrt aufnimmt.
Quelle: PCWorld
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025