Nvidia Dual-Chip: GeForce GTX 295 - Seite 14

Anzeige

Fazit

Insgesamt fällt die Beurteilung der GeForce GTX 295 ähnlich aus wie bei der Radeon HD 4870 X2. Größere Probleme gab es trotz des frühen Stadiums erfreulicherweise keine, die ein oder andere Leistungsschwäche dürfte mit neuen Treiberversionen zu beheben sein. Die GeForce GTX 295 zeigt in diversen Spielen, vor allem bei DirectX 10, ihre Power und kann dann die Radeon HD 4870 X2 zum Teil deutlich hinter sich lassen. Das zahlt sich aber erst in höheren Auflösungen und bei höherer Bildqualität wirklich aus. Wer einen Bildschirm mit einer Auflösung von weniger als 1920×1200 hat, braucht keine Dual-Chip Grafikkarte.
Dabei bleibt die GeForce GTX 295 beim Stromverbrauch noch knapp unter der Radeon HD 4870 X2.
Im direkten Vergleich des Preis-Leistungsverhältnisses läuft es auf ein Unentschieden hinaus. Die GeForce GTX 295 ist zwar meistens schneller als die Radeon HD 4870 X2, aber dafür mit mindestens 450 Euro auch rund 50 Euro teurer.


ASUS ENGTX295

Die Kühlung der GeForce GTX 295 ist ausreichend. Die Karte wird nicht zu warm, dabei muss man sich aber auf eine permanente Geräuschquelle einstellen. Abhilfe schafft ein Tool wie der der ASUS ENGTX295 beiliegende SmartDoctor, mit dem man zumindest im Desktop-Betrieb gefahrlos die Lautstärke auf „kaum noch hörbar“ herunterregeln kann.
Die Übertaktungsfähigkeit der in 55nm Technik gefertigten Grafikchips der GTX 295 ist bemerkenswert. Hier sind bei guten Bedingungen doch tatsächlich nochmal 15 bis 20 Prozent mehr Leistung herauszuholen – wer es denn braucht.
ASUS hat mit der ENGTX295 lobenswerterweise damit begonnen, neue und deutlich bessere Schnellanleitungen auszuliefern. Der Lieferumfang insgesamt ist befriedigend. Es sind alle notwendigen Adapter vorhanden, aber auf Software und Kabel wurde wieder mal verzichtet.

Das führt zu folgender Gesamtwertung für die ASUS ENGTX295/2DI/1792MD3/A:

Bewertung

ASUS ENGTX295/2DI/1792MD3/A

Preis (20%)
Performance (35%)
Übertaktungsfähigkeit (0%)
Handhabung (20%)
Dokumentation (5%)
Ausstattung (20%)
Gesamt (max. 10 Pkt.)
2
10
9
8
7
7
7,3

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert