Sunbeamtech UFO Acrylic Cube Case - Seite 6

Anzeige

Fazit

Ein Gehäuse als Bausatz schreckt sicher einige Käufer ab. Wer sich allerdings der Aufgabe stellt, oder eventuell sogar gefallen am Selber-Basteln findet, wird mit einem ganz ansehnlichen „Cube“ belohnt.


Sunbeamtech UFO

In Sachen Stabilität und Funktionalität muss sich das Sunbeamtech UFO nicht vor seinen Tower-förmigen Blech-Konkurrenten verstecken. Die Verarbeitung ist solide und der Innenraum recht praktisch aufgebaut. Die mitgelieferten Lüfter sorgen für einen effizienten Luftstrom und beleuchten das Gehäuse zudem in dezentem Blau.

Die vollständige Transparenz und der somit freie Blick auf die Platinen ist sicherlich nicht jedermanns Geschmack.
Wer aber gerne seiner (teueren) Hardware bei der Arbeit zusieht, wird am UFO Gefallen finden.
Der daraus resultierende Nachteil ist der erhöhte Aufwand beim Verkabeln, denn jede kleine „Sünde“ im Innenraum wirkt sich negativ auf das äußere Erscheinungsbild aus.
Dass insgesamt nur vier Laufwerke verbaut werden können, ist ein weiterer Abstrich, den man wohl bauart- und designbedingt in Kauf nehmen muss. Auch auf Schnellverschlüsse muss man verzichten.

Durch die Würfelform eignet sich das Gehäuse auch als Mediacenter bzw. Wohnzimmer-PC, wobei für diese Zwecke die Lüfter einen Tick zu laut sein dürften.

Wer den Kaufpreis von 85 Euro für einen Bausatz als nicht zu hoch empfindet und eine kleine Bastelarbeit für einen trostlosen Winterabend sucht, kann beim „Sunbeamtech UFO Acrylic Cube Case“ bedenkenlos zugreifen.

Positiv
+ transparentes Design
+ Würfelform
+ gute Verarbeitung
+ zwei mitgelieferte Lüfter
+ sehr gute Luftzirkulation
+ leichter Zusammenbau

Neutral
o Platz für nur vier Laufwerke
o keine Schnellverschlüsse

Negativ
– leider nur als Bausatz erhältlich
– dürftiges I/O-Panel (nur 2x USB)
– teilweise zu ungenaue Anleitung
– EMV-Richtlinien werden nicht erfüllt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert