Fazit
Optisch wird das Gehäuse wahrscheinlich auf ein sehr unterschiedliches Echo treffen, ein langweiliges Standardgehäuse ist es aber auf keinen Fall.
Jedem, der einen größeren CPU-Kühler als den im Test verwendeten benutzen möchte (12,6 cm war der Testkühler hoch) muss von diesem Gehäuse abgeraten werden. Selbst der Testkühler war nur umständlich einbaubar. Für einen optimalen Luftstrom sollte außerdem ein Netzteil mit einem seitlichen 80mm-Lüfter verwendet werden.
Der große vorinstallierte 250mm-Lüfter ist erstaunlich ruhig, farblich anpassbar und eignet sich hervorragend für passive Grafikkarten und Mainboardkühler, da dieser die Komponenten ohne Probleme mit ausreichend Luft versorgen kann.
Positiv sind außerdem noch der komplett herausfahrbare Komponentenschlitten und die vielen Frontanschlüsse. Das ganze Gehäuse ist zudem sehr gut verarbeitet und ließ keine Mängel an der Qualität erkennen.
Positiv
+ Design
+ Frontanschlüsse (inkl. eSATA)
+ großer leiser 250mm-Lüfter + 92mm-Festplattenlüfter
+ herausfahrbares Komponentenfach
+ Schnellverschlüsse für Laufwerke
+ Lüftersteuerung
+ Farbe des Lüfters wählbar
Negativ
– offenes Gehäuse
– Probleme beim Einbau hoher CPU-Kühler
– kein optimaler Luftstrom bei Netzteilen mit 120mm-Lüfter
– EMV-Richtlinien werden nicht erfüllt
Natürlich ist dieses Gehäuse nicht für jeden Nutzer geeignet, aber aufgrund des mutigen Designs und der vielen positiven Eigenschaften hat sich das Antec Skeleton die Auszeichnung als „Hartware Top Product“ verdient!

Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025