Die Tastatur: Ergonomie
Die Tastatur arbeitet mit der 2,4 GHz Technologie. Die Maße betragen 487 x 225 mm. Die Lebendauer der Batterie ist mit durchschnittlich mehr als 6 Monaten angeben. Das Keyboard ist dreifarbig gehalten. Die Tasten F1 bis F12 sind durch ihre Form von den normalen Tasten zu unterscheiden. Die Sondertasten heben sich durch Farbe und Position ab. Auf die Kontrollleuchten für Numlock etc. wurde verzichtet. Jedoch bekommt man die Aktivierung oder Deaktivierung der Taste auf dem Monitor angezeigt, wenn man die IntelliType Pro Software installiert hat. Nur eine Anzeige für den Batteriestatus ist vorhanden. Sobald die Batterien nur noch geringe Kapazitäten haben, leuchtet die Lampe auf.
Im Gegensatz zu vielen anderen Tastaturen sind die Tasten an der vorderen Seite in Silber mit den gängigsten Windows Tastenkürzeln beschriftet. Durch ein Sternchen oder das Windows-Symbol vor der Beschriftung ist kenntlich gemacht, welche Taste – [STRG] oder Windows Logo – zusätzlich gedrückt werden muss, um mit dem Shortcut arbeiten zu können. Hier hat man wohl an die weniger versierten Windows-Nutzer gedacht.
Folgende Tasten haben eine Kennzeichnung:
- [Tab] – Alt Wechsel
- [E] – Arbeitsplatz
- [R] – Rückgängig
- [O] – Öffnen
- [D] – Drucken
- [A] – Alle (alles makieren)
- [L] – Speichern
- [D] – Desktop
- [F] – Suchen
- [L] – Sperren
- [Y] – Wiederh.
- [X] – Schnitt
- [C] – Kopie
- [V] – Einfügen
Bei der Ergonomie der Tastatur wurde nicht nur an eine Handballenauflage gedacht, sondern auch versucht, die natürliche Haltung der Hände zu berücksichtigen.
Der andere Winkel der Tastatur im Vergleich zu einem Standard-Keyboard stellt kein Hindernis dar und man gewöhnt sich doch recht schnell an die Form. Nur leider ging die Biegung der Tastatur auf Kosten der linken [Shift]-Taste, die deutlich kleiner als die Tasten für die Buchstaben ist. Wer hier keine großen Hände hat, wird diese Taste beim zehn Fingersystem nur unter Anstrengung treffen. Ganz anders dazu verhält es sich mit den Tasten [G], [H], [B] und [N]. Sie sind deutlich größer gegenüber den anderen Tasten. So sind das [B] und [N] besser zu erreichen.
Ganz angenehm ist die niedrige Bauhöhe der Tasten, so dass der Anschlag schnell erreicht ist. Es ist nicht ganz vergleichbar mit einer Notebooktastatur, aber ein Mittelding zwischen dieser und dem Standard. Der Druckpunkt der einzelnen Tasten ist angenehm und lässt die Finger auch nach längerem Schreiben nicht ermüden, mit Ausnahme des kleinen Fingers wegen der eindeutig viel zu kleinen [Shift]-Taste. Vielleicht machen hier große (Männer-)Hände andere Erfahrungen?
Die Handballenauflage ist etwas schmal geworden. Legt man die Hände auf, so liegen die Handballen nicht auf der Ablage, sondern eigentlich immer auf dem Rahmen, so dass die Ablage zwar unterstützend, aber nicht entlastend ist. Zumal man ständig den Rand der Ablage fühlt.
Die Füße der Tastatur werden wie bereits erwähnt separat mitgeliefert und können wahlweise vorne oder hinten montiert, aber auch ganz weggelassen werden. Die Anbringung der Füße ist eine Sache von Sekunden: Drauf stecken, drehen und fertig! Durch die Art des Systems klappert nichts und es bricht beim Verschieben der Tastatur auch nichts ab. Auch ohne Füße hat das Keyboard einen sicheren Stand.
Zusätzliche Features wie eine Beleuchtung der Tasten oder einen USB-Hub bietet die Tastatur nicht.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025