Einleitung
Nach der EN9600GT Matrix hat ASUS auch zwei Grafikkarten von AMD in diese Serie mit Hybrid-Kühler aufgenommen. ASUS EAH4850 und EAH4870 Matrix basieren auf ATI Radeon HD 4850 und 4870. Die Matrix-Modelle sollen sich durch eine besonders nah an der tatsächlichen Belastung orientierten Kühlung auszeichnen. Im Idealfall wird die Grafikkarte sogar passiv und damit lautlos gekühlt. Nur, wenn Grafikchip, -speicher und Platine tatsächlich heiß werden, erhöht sich die Drehzahl des Lüfters entsprechend.
Die dazugehörige Software von ASUS nennt sich iTracker und wurde bereits beim Test der ASUS EN9600GT Matrix ausführlich vorgestellt. Viel geändert hat sich daran nicht, sie wurde lediglich auf die beiden ATI Radeon Modelle abgestimmt.
Auch der Kühler wurde auf der ASUS EAH4850 Matrix nicht geändert, er entspricht dem der EN9600GT Matrix. Für die EAH4870 Matrix gilt dies aber nicht. Hier kommt ein neuer Kühler zum Einsatz, der sich durch zwei große Lüfter auszeichnet.
Die kompletten Spezifikationen von ASUS EAH4850 und EAH4870 Matrix im Vergleich zu den Radeon HD 4850 und 4870 Referenzmodellen von AMD sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | Radeon HD | ASUS Matrix | ||
4850 | 4870 | EAH4870 | EAH4850 | |
Grafikchip | RV770 | RV770 | RV770 | RV770 |
Fertigung | 55nm | 55nm | 55nm | 55nm |
Transistoren ca. | 965 Mio. | 965 Mio. | 965 Mio. | 965 Mio. |
Chiptakt | 625 MHz | 750 MHz | 800 MHz | 660 MHz |
Shader Einheiten | 160 x 5 | 160 x 5 | 160 x 5 | 160 x 5 |
Shader Takt | 625 MHz | 750 MHz | 800 MHz | 660 MHz |
Render Engines | 16 | 16 | 16 | 16 |
Textur Einheiten | 40 | 40 | 40 | 40 |
RAM-Schnittstelle | 256 bit | 256 bit | 256 bit | 256 bit |
Speichertakt | 993 MHz | 1800 MHz | 1900 MHz | 993 MHz |
Speicher | 512MB/1GB GDDR3 |
512MB/1GB GDDR5 |
512MB GDDR5 |
512MB GDDR3 |
Shader Model | 4.1 | 4.1 | 4.1 | 4.1 |
Dual-VGA | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX |
Preis ab ca. | € 120 | € 150 | € 220 | € 150 |
Die Unterschiede zu den Standardmodellen von Radeon HD 4850 und 4870 – neben den Preisen – liegen in den Taktraten. Der Grafikchip und Shader von ASUS EAH4870 Matrix laufen mit 50 MHz mehr, der Speicher wird mit 100 MHz mehr angesprochen. Der Speichertakt der ASUS EAH4850 Matrix entspricht dem Standard, Chip und Shader laufen aber 35 MHz schneller. Außerdem gibt es die Matrix-Modelle der Radeon HD 4800 Serie nur mit 512 MByte RAM.
Neueste Kommentare
25. März 2025
18. März 2025
17. März 2025
17. März 2025
11. März 2025
25. Februar 2025