Intel Core 2 Quad Q9550s - Seite 4

Anzeige

Stromverbrauch

Da es nicht ohne Weiteres möglich ist, die Leistungsaufnahme einzelner Komponenten direkt zu messen, haben wir die Stromaufnahme des Gesamtsystems betrachtet, wobei der Wirkungsgrad des Netzteils ebenfalls eine Rolle spielt.

Stromverbrauch (in Watt)

GeForce GTX 280, Vista 64 bit

Idle
Core 2 Q9550s @3,8 GHz
Phenom 9950
Core i7 965
Core i7 920
Core 2 Q9300
Core 2 Q9550s
Phenom II X4 940
Core 2 E8600
Phenom II X4 810
Phenom II X3 720
142
138
134
132
123
118
115
111
110
105
Prime
Phenom 9950
Core 2 Q9550s @3,8 GHz
Core i7 965
Core i7 920
Phenom II X4 940
Core 2 Q9550s
Core 2 Q9300
Phenom II X4 810
Phenom II X3 720
Core 2 E8600
261
249
248
235
214
184
182
182
176
168
3DMark
Phenom 9950
Core 2 Q9550s @3,8 GHz
Core i7 965
Phenom II X4 940
Core i7 920
Phenom II X4 810
Core 2 Q9300
Phenom II X3 720
Core 2 E8600
Core 2 Q9550s
335
313
305
305
303
302
301
293
292
291

Im Idle liegt die Stromaufnahme des Core 2 Quad Q9550s noch unter dem Q9300, der nur die Hälfte an Cache besitzt und zudem niedriger getaktet ist. Unter Last liegt er mit diesem etwa gleich auf. Im 3DMark erreicht die CPU sogar den niedrigsten bisher gemessenen Wert.
Bei einem Takt von 3,8 GHz erreicht der Prozessor die höchste Leistungsaufnahme der getesteten CPUs (vom AMD Phenom 9950 abgesehen), diese liegt aber noch im Rahmen.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert