Hiper Osiris “Gun Metal“ – Edler Alu-Tower - Seite 2

Anzeige

Äußere Charakteristika

Das Erste, was einem sofort positiv ins Auge fällt, sobald man die Verpackung entfernt hat, ist die edle Farbgebung des Gehäuses. In der Tat gibt es wenig (oder keine) Alu-Tower, die in einem ähnlichen Farbton angeboten werden. Laut Hersteller handelt es sich auch um eine spezielle Legierung, die dem Aluminium diesen „Platin-Look“ verleiht.
Dass es sich wirklich um keine Lackierung handelt, haben wir durch einen kleinen Test-Kratzer auf der Unterseite überprüft.
Die gebürstete Oberfläche und die daraus resultierende Mattierung runden das edle Erscheinungsbild ab.



Front und I/O-Panel

Die Front des Gehäuses ist positiv unspektakulär gestaltet. Optische Akzente setzen nur das schwarze Lüftergitter im unteren Bereich und die hochwertigen Laufwerksblenden.
Auf der Oberseite wurde das I/O-Panel angebracht. Hier befinden sich neben zwei USB-Buchsen, einem eSATA-Anschluss und den Audio-In/Out-Steckern auch der Power- und Resetknopf.
Im hinteren Teil ist ein rundes, schwarz lackiertes Lochblech als Luftauslass eingefasst.



Seiten

Die linke Seitenwand weist ein großes Sichtfenster auf. Zusätzlich zur Plexiglasscheibe wurde hier ein ebenfalls schwarzes Lochblech eingearbeitet, welches dem Fenster ein dunkles und edles Design verleiht und somit das schlichte und hochwertige Äußere nicht beeinträchtigt.
Ein Vorteil dieser Konstruktion ist die EM-Verträglichkeit, die oft bei großen Sichtfenstern nicht mehr gewährleistet werden kann.



Rückseite und Boden

Auf der Rückseite gibt es keine Überraschungen. Mit der großen Lüfteröffnung, den gummierten Schlauchdurchführungen und dem Netzteilschacht am Boden ist der Aufbau typisch für einen modernen Midi-Tower.
Für einen sicheren Stand sorgen vier gummierte Füße.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert