Einbau
Das Mainboard kann ohne Probleme auf dem Mainboardschlitten befestigt und dann alle Kabeln angeschlossen werden.
Die Festplatten werden wie erwähnt von vorne in das Gehäuse geschoben. Dafür müssen sie zuerst mit speziellen Schrauben an einem der Einbaurahmen befestigt werden.
Mit einem Schlüssel kann man dann die Fronttür öffnen und die Festplatte einschieben. Wie man auf dem Foto gut erkennen kann, wird die Platte direkt auf den Anschluss geschoben und von der anderen Seite der Platine mit Strom versorgt sowie am Mainboard angeschlossen. Bei einem Festplattenwechsel muss man so keine Kabel ziehen, sondern nur die neue Festplatte an dem Einbaurahmen befestigen.
Es können allerdings nur SATA-Festplatten verbaut worden, alte IDE-Festplatten werden nicht unterstützt. Wenn man das Gehäuse unbedingt auch mit IDE-Festplatten betreiben will, geht das nur, wenn man die Platine komplett entfernt, was aber möglich ist, da diese geschraubt ist.
Für den Einbau des Laufwerkes wird die Front von unten einfach abgezogen, eine Laufwerksblende entfernt und das Laufwerk von vorne eingeschoben. Es rastet dann selbst an den Schnellverschlüssen ein. Es sollte für einen Transport aber noch mit einer Schraube fixiert werden.
Das Netzteil kann nur mit dem Lüfter nach oben verbaut werden, so wie man es auf dem nächsten Bild sehen kann, denn unter dem Netzteil befindet sich kein Loch im Tower.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025