Lian Li PC-9 Classic Midi-Tower - Seite 5

Anzeige

Betrieb

Der Tower besitzt eine eingebaute Lüftersteuerung, mit der man allerdings nur den seitlichen Lüfter regulieren kann. Wer den Test bisher aufmerksam gelesen hat, wird sich vielleicht fragen, wie er eine Lüftersteuerung auf den vielen Bilder übersehen konnte. Dies ist aber keinesfalls unverständlich, denn die Lüftersteuerung entdeckt man eigentlich nur durch Zufall oder beim Lesen der Anleitung.
Sehen kann man sie nur, wenn man die Front entfernt. Sie ist also im normalen Betrieb nicht verstellbar. Sie befindet sich zwischen den Laufwerksblenden und der abschließbaren Festplattenabdeckung.


Lüftersteuerung

Die Lüftersteuerung ist auf der mittleren der drei Möglichkeiten voreingestellt, was wahrscheinlich auch die beste Einstellung ist. Auf dieser Stufe ist der Lüfter quasi unhörbar, auf der höchsten Stufe allerdings auch nur leise wahrnehmbar. Der hintere Lüfter sollte aber dann zum Beispiel über das Mainboard ebenfalls reguliert werden, wenn man einen positiven Effekt erzielen möchte. Allerdings sind beide Lüfter wie schon erwähnt auch auf voller Leistung relativ leise, da sie maximal 1500 Upm schaffen. Beide Lüfter sind nicht beleuchtet.

Obwohl Gehäuse und HDD-Rahmen keine Entkopplung für die Festplatte anbieten, wurden in unserem Test mit einer Seagate Barracuda 7200.10 keine auffallenden Schwingungen an das Gehäuse übertragen.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert