Taktraten und Overclocking
Wie eingangs erwähnt besitzt die XFX GeForce GTX 285 690M Black Edition im Vergleich zu Standardmodellen nur leicht erhöhte Taktraten. Die Steigerungen liegen zwischen 4,7 und 6,5 Prozent. Im Desktop-Betrieb werden die Frequenzen aber erfreulicherweise trotzdem abgesenkt (auf 300/100 MHz – Standardniveau), um Strom zu sparen und die Abwärme zu reduzieren.
Bilder | |||
![]() Infos von GPU-Z |
![]() Hardware-Monitoring |
![]() Systeminfos |
Im Desktop- bzw. 2D-Betrieb (Idle) lag die Temperatur des Grafikchips der XFX GeForce GTX 285 690M Black Edition bei lediglich 46°C. Das ist bei einer High-End-Grafikkarte dieser Art als recht kühl zu bezeichnen. Unter Last wurden im Dauerbetrieb bis zu 84°C gemessen, was immer noch deutlich unter dem kritischen Bereich oberhalb von 100°C ist. Erst ab 105°C werden die Taktraten laut Nvidia automatisch gesenkt, um Schäden an der Hardware zu vermeiden.
Overclocking
Der Chiptakt der XFX GeForce GTX 285 690M Black Edition konnte lediglich um 10 MHz auf 700 MHz angehoben werden (+1,5 %). Darüber kam es über kurz oder lang zu Abstürzen und Bildfehlern. Dafür war beim Speicher mehr möglich. Dieser vertrug im Dauerbetrieb immerhin 1430 MHz, 130 MHz mehr als die Werkseinstellung (+10 %).
Viel mehr Performance war damit nicht zu erwarten, aber die Leistungssteigerung im 3DMark Vantage (Extreme Profil, GPU Wert) betrug dabei noch recht ordentliche 8 Prozent (6635 statt 6155 Punkte). Im Vergleich zu einer Standard GeForce GTX 285 mit Referenztakt sind es sogar 14 %.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025