Letzte Woche berichteten wir, dass Intels neuer Mainstream-Prozessor Lynnfield als Core i5 und i7 auf den Markt kommen wird. Mittlerweile sind neue Informationen zu diesem Thema aufgetaucht. Demnach ist Intels Planung noch viel verworrener als bisher angenommen. Die Unterscheidung zwischen den Verkaufsnamen liegt an der Anzahl der Cores (physikalische + virtuelle zusammengezählt) und im Turbo Mode.
Der Core i3 hat vier logische Kerne und keinen Turbo Mode, der Core i5 verfügt ebenfalls über vier logische Kerne aber mit Turbo Mode und der Core i7 besitzt acht logische Kerne und ebenfalls den Tubo Mode.
Nach dem aktuellen Stand würde somit die skurrile Situation entstehen, dass der Lynnfield als Core i3, Core i5 und Core i7 verkauft werden wird. Ebenfalls zu bedenken ist, dass die schnellsten Core i3 Modelle mehr Performance liefern werden, als die langsameren Core i5 Modelle.
Hier noch eine Übersichtstabelle, um mehr Klarheit zu schaffen:
Bezeichnung | Codename | Rechenkerne | Turbo Mode | Technik |
Core i3 | Clarkdale | 2 + HT | nein | 32nm, DualCore + HT, integrierte Grafik, Sockel 1156 |
Lynnfield | 4 | nein | 45nm, QuadCore + HT, Sockel 1156 | |
Core i5 | Clarkdale | 2 + HT | ja | 32nm, DualCore + HT, integrierte Grafik, Sockel 1156 |
Lynnfield | 4 | ja | 45nm, QuadCore + HT, Sockel 1156 | |
Core i7 | Lynnfield | 4 + HT | ja | 45nm, QuadCore + HT, Sockel 1156 |
Bloomfield | 4 + HT | ja | 45nm, QuadCore + HT, Sockel 1366 | |
Core i9 | Gulftown | 6 + HT | ja | 32nm, HexaCore + HT, Sockel 1366 |
Quelle: 3DCenter
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025