MSI StarMouse GS-503 - Seite 4

Anzeige

Betrieb & Ergonomie

Der Laser der MSI StarMouse GS-503 arbeitet sehr zuverlässig, womit sich der Cursor recht präzise steuern lässt. Allerdings fühlt sich die Maus nicht auf allen Unterlagen wohl. Mauspads aus Stoff und Hartplastik stellen kein Problem dar, doch auf Holz lässt sich die Maus etwas schwergängiger bewegen. Auf diesen Oberflächen entstehen nur leise Gleitgeräusche.
Problematischer ist die Anordnung der Tasten. Um alle Tasten und die Joysticks optimal nutzen zu können, muss die Handstellung immer wieder geändert werden. Unvorteilhaft ist auch, dass für bestimmte Drehungen der Kamera oder eines Objektes eine Kombination der Joysticks nötig ist. So muss z.B. der linke Joystick nach vorne und der rechte Joystick nach hinten gedrückt werden, um eine Drehung im Uhrzeigersinn zu erzeugen. Da der rechte Joystick im Vergleich zum linken aber etwas weiter vorne angeordnet ist, ist dieser für den kleinen Finger schwerer zu betätigen.


Anzeige des aktuellen dpi-Wertes

Dies hat natürlich auch erschwerende Auswirkungen auf die Bedienbarkeit in Spielen. Schnelle und präzise Bewegungen sind mit Hilfe der Joysticks so gut wie ausgeschlossen. Hier haben Nutzer mit größeren Händen weniger Probleme, da sie die Joysticks besser erreichen und gleichzeitig die Maus in einem festeren Griff halten können.
Bei der Verarbeitung macht die Maus einen guten Eindruck. Die Tasten bieten einen guten Druckpunkt und sind sind so angebracht, dass sie nicht klappern. Das Gehäuse wirkt sehr stabil.

Eike Sagawe

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert