Innere Charakteristika
Nach dem Öffnen des Seitenteils fallen einem direkt die orangenen Schnellverschlüsse für Laufwerke und Steckkarten sowie der ebenfalls orangene 120-mm-Lüfter ins Auge. Auffällig ist auch das große Loch auf dem beschrifteten Mainboardschlitten, durch welches man einen CPU-Kühler mit einer Backplate einfacher verbauen kann. Ansonsten hat der Midgard Tower den typischen Aufbau mit den Laufwerkshalterungen oben und dem Festplattenkäfig unten. Beide lassen sich nicht entfernen.
Die beiden schon vormontierten 120-mm-Lüfter befinden sich hinten im Gehäuse und direkt vor dem Festplattenkäfig.
Im Deckel und Boden des Gehäuses lassen sich noch weitere Lüfter verbauen. Im Top können zwei und im Boden ein 140- oder 120-mm-Lüfter verbaut werden. Beide Möglichkeiten besitzen leider keine Staubfilter.
Das Netzteil, welches ebenfalls mit dem Lüfter nach unten verbaut werden kann, besitzt aber einen Staubfilter.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025