Fazit
In diesem Review gibt es zwei wichtige Fakten festzuhalten: Zum Einen sollte man immer die aktuellste Firmware auf sein Solid State Drive spielen. Dies ist allerdings nicht immer so einfach, da sich auf dem betreffenden Laufwerk zum Zeitpunkt des Firmware-Updates nicht das laufende Betriebssystem befinden darf.
Zum Anderen scheint zumindest Indilinx das Problem mit der sinkenden Performance im Griff zu haben. Auch wenn es noch manuellen Eingriff über das Wipe-Tool erfordert, so ist man doch schon beruhigter, wenn man weiß, dass man auch in einem Jahr noch etwa die Leistung der SSD im Neuzustand erwarten kann. Wie stark sich dies aber auf die Haltbarkeit der Flashzellen auswirkt, ist aktuell noch nicht bekannt. Führt man diesen Prozess aber nur alle paar Wochen durch, sollte dies keinen signifikanten Verschleiß hervorrufen.
Die in diesem Review gezeigten SSDs bieten kaum etwas Neues. Zwar kann die Patriot Torqx durch die 10 Jahre Garantie und den zusätzlichen Halterahmen für die SSD punkten, doch ist der Preis mit rund 320 Euro auch kein Pappenstiel.
Dagegen ist die Mushkin Europe Series 2 ohne weiteres Zubehör in den meisten Benchmarks ganz weit vorne. Die Garantie beträgt dafür zwar nur drei Jahre, aber der Preis ist mit rund 300 Euro vergleichsweise günstig. Dafür gibt es jedoch momentan weder eine Aufkunft über Firmware-Updates noch das Wipe-Tool auf den Webseiten von Mushkin.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025