ATTO Disk Benchmark
Der ATTO Disk Benchmark liest und schreibt jeweils 256 Megabyte an Daten mit verschiedenen Blockgrößen. Um so höher die Transferrate ausfällt, um so schneller reagiert das Laufwerk im Alltag.
Wir stellen direkt die Diagramme der einzelnen SSDs dar.
Auch wenn wir schon im vorherigen Abschnitt ausführlich auf dieses Benchmark eingegangen sind, möchten wir nochmal der Übersichtlichkeit wegen alle Ergebnisse auflisten, insbesondere die des RAID 0.

Corsair X128
Mushkin Europe Series 2 120 GByte
Mushkin Europe Series 3 256 GByte
Intel X25-M 80 GByte
Da wir in diesem Fall nur eine SSD im Test haben, vergleichen wir die Ergebnisse im ATTO Disk Benchmark mit der Mushkin ES2, welche repräsentativ für die Indilinx SSDs steht, und der Mushkin ES3, welche repräsentativ für die Samsung-basierten SSDs steht. Intels Controller wird durch die Intel X25-M repräsentiert.
Beim Lesen liegt die Corsair X128 auf einem Niveau mit Intel und ES2 von Mushkin. SSDs mit Samsung Controller kommen hier nicht mit. Bei der Schreibleistung liegen dagegen Indilinx und Samsung auf einem Niveau, Intel fällt hier stark ab.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025