Subjektive Einschätzung
Unter der subjektiven Einschätzung verstehen wir drei Dinge: Zum einen ist es die Temperatur der Laufwerke. Aufgrund der meist fehlenden Temperatursensoren innerhalb der Laufwerke messen wir während unserer Belastungstest die Temperatur der Oberfläche mit Hilfe eines Kontaktfühlers.
Des Weiteren wird die Bootzeit eines Testimages ermittelt, auf welchem Windows Vista x64 samt unseren Benchmarkprogrammen vorhanden ist. Dabei messen wir ab dem BIOS-Auswahlmenü für das Bootmedium bis zum vollständigen Aufbau der Vista Sidebar, da sich dies sehr gut reproduzieren lässt.
Als dritter Punkt fließt ein nicht direkt messbares Ergebnis ein: Wir kopieren die Systempartition einer Workstation auf die jeweilige SSD. Anschließend arbeiten wir ganz normal mit dem System weiter und versuchen, den gefühlten Eindruck zu beschreiben.
Temperatur
Auch bei diesem SSD lag die Temperatur auf dem Niveau unserer anderen SSDs. Auch wenn es keine beweglichen Teile gibt, werden die Laufwerke warm. Sie sind keineswegs kalt, stören im Notebook aber deutlich weniger als eine normale Festplatte.
Vista Bootzeit
Vista Booten
Core i7 920, MSI Eclipse, 6 GB DDR3-1066, GTX280, Vista x64
|
Dauer |
takeMS 128GB |
Mushkin ES3 VBM1801Q |
ST Ultradrive ME 128GB |
Corsair X128 |
Intel X25-M 80GB |
OCZ Vertex 120GB |
Patriot Torqx 128GB |
Mushkin ES2 120GB |
|
|
Subjektive Arbeitsleistung
Um es kurz zu machen: Das Gefühl, mit diesem SSD zu arbeiten, ist das selbe wie mit jedem anderen SSD, das auf einem Indilinx Barefoot Controller basiert. Die SSDs mit Samsung Controller sind am Anfang noch etwa gleichschnell, lassen mit der Zeit aber deutlich nach. Dies ist hier nicht der Fall, wodurch wir keine negativen Punkte feststellen können.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025