(Auszug aus der Pressemitteilung)

Frankfurt am Main, 25. August 2009 – Dell setzt seine Storage-Offensive mit mehreren neuen Produkten und Services fort. Neu im Portfolio sind die Dell/EMC-CX4-Storage-Arrays mit 10-Gigabit Ethernet, Netzwerk-Lösungen im Blade-Server-Bereich und weitere Storage-Konsolidierungs-Services für Dell/EMC-Implementierungen.

Mit den neuen High-Speed-Storage-Lösungen und Networking-Optionen – wie dem Next-Generation 10-Gigabit Ethernet (10 GbE) – können Anwender ihre Rechenzentren konsolidieren und virtualisieren sowie die vorhandenen Input- und Output-Engpässe beseitigen. Insgesamt tragen die neuen Lösungen zu einer Reduzierung der IT-Komplexität und der Kosten bei.

Neue Features der Dell/EMC-CX4-Storage-Arrays
Zu den neuen, im nächsten Monat verfügbaren Features der Dell/EMC-CX4-Storage-Arrays gehören:
- 10 Gbit/s-iSCSI, die nächste iSCSI-Generation, die die Performance im Vergleich zu den heute üblichen 1-Gbit/s-Verbindungen deutlich steigern wird. Durch die Dual-Mode-Unterstützung kann der Anwender abhängig von seinen Anforderungen 8 Gbit/s und 4 Gbit/s Fibre Channel sowie 10 Gbit/s und 1 Gbit/s iSCSI-Ports nutzen. 10 Gbit/s iSCSI ermöglicht es, Server in einem bestehenden SAN kostengünstig zu konsolidieren, zusätzliche virtuelle Server zu integrieren und mehrere 1-Gbit/s-Verbindungen in weniger 10-Gbit/s-Verbindungen zusammenzufassen. Die modulare UltraFlex-I/O-Technologie ermöglicht darüber hinaus das problemlose Hinzufügen weiterer Ports zum Array.
- Mit der Navisphere-Software wird das Storage-Management in virtuellen Umgebungen erheblich vereinfacht. Zu den neuen Features gehören zum Beispiel das automatische Erkennen von virtuellen Maschinen und VMware-ESX-Servern sowie ein End-to-End Virtual-to-Physical Machine Mapping.
- Als Standard-Feature wird bei den CX4-Arrays die Spin-Down-Funktionalität integriert sein, das heißt, inaktive Laufwerke können automatisch in den Ruhemodus versetzt und bei Bedarf wieder aktiviert werden. Damit wird der Energie- und Kühlungsbedarf zusätzlich reduziert.
Neue Blade-Server-Netzwerk-Optionen
Mit dem Blade-Switch PowerConnect M6348 mit 48 Ports, den Network Interface Cards (NIC) auf den Blade-Servern PowerEdge M710, M805 und M905 sowie den neuen Quad-Port-Mezzanine-Karten von Broadcom und Intel steht Anwendern eine hohe Anzahl an Gigabit-Ethernet-Verbindungen zur Verfügung: die optimale Voraussetzung für die Realisierung einer virtuellen Server-Umgebung. Die Lösungen werden ab kommenden Monat verfügbar sein.
Zu den neuen Quad-Port-Blade-Mezzanine-Karten gehören:
- Broadcom NetExtreme II 5709 Quad Port Mezzanine
- Intel Gigabit ET Quad Port Ethernet Mezzanine Card
Neue Services im Bereich Storage-Konsolidierung
Zu den neuen Konsolidierungs-Lösungen ProConsult Storage gehören:
- Dell/EMC SAN Solution Design Services: Dell unterstützt seine Anwender beim Design einer hinsichtlich Performance, Service-Level und TCO optimierten Storage-Architektur. Dazu gehören auch Back-Up-Lösungen: Im Rahmen des Dell/EMC Local Data Protection Design und auf Basis der EMC-SAN-Snapshot-Technologie bietet Dell Services, die die Anforderungen der Anwender im Hinblick auf die Datensicherheit erfüllen und ihnen helfen, eine zuverlässige Replikations-Strategie zu implementieren. Die Lösungen des Dell/EMC Remote Data Protection Design richten sich an Kunden, die Daten in einem oder mehreren SAN zuverlässig schützen möchten – unabhängig vom jeweiligen Speicherort.
- Dell / EMC Back-Up Integration Design: Dell unterstützt die Anwender bei der Auswahl der geeigneten Backup-Strategie und -Lösung sowie deren Implementierung.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025