Äußere Charakteristika
Dominanter Teil des Thermaltake DH101 Gehäuses ist natürlich die Front. Gebürstetes Aluminium und eine dezente schwarz-graue Lackierung hinterlassen einen hochwertigen Eindruck.
Hier sind alle wichtigen Bedienelemente wie der Lautstärkeregler und ein mehrzeiliges Display eingefasst.
Leider wurde der ganze Deckel des Gehäuses aus einem Stück Blech gebogen, was vor allem das Schließen etwas frimelig gestaltet und insgesamt nicht unbedingt als hochwertig zu bezeichnen ist.
Zur besseren Belüftung wurden die Flanken und die Oberseite großflächig mit Löchern versehen.
Rückseitig sind oberhalb des Mainboard-Panels zwei 6-cm-Lüfteröffnungen zu erkennen. Der Netzteilschacht ist rechts.
Auf der Unterseite gewähren vier hochwertige Füße – dank Schaumgummieinlage – einen sicheren und vibrationsfreien Stand.
Unten lässt sich eine kleine Klappe öffnen, hinter welcher sich zwei USB-Buchsen, ein FireWire-Anschluss sowie Audio-In/Out verbergen. Auf einen eSATA-Anschluss wurde leider verzichtet.
Der Schacht des optischen Laufwerks ist mit einer hochwertigen Aluminiumklappe verblendet. Dahinter lässt sich dann das (unansehnliche) DVD-ROM verstecken.
Die Knöpfe sind zwar nur aus Plastik gefertigt, verfügen aber über einen guten Druckpunkt. Der Drehregler besteht aus Alu und ist nicht stufenlos verstellbar.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025