Einbau
Das Mainboard und die Grafikkarte ließen sich ohne Probleme einbauen, das Verschrauben der Mainboardabstandhalter bereitete allerdings einige Schwierigkeiten. Die Löcher für die Abstandhalter schienen nicht sauber genug gebohrt zu sein, so dass es bei einigen Löchern nicht möglich war, die Abstandhalter mit der Hand zu befestigen. Bei mehr als der Hälfte der Mainboardabstandhalter wurde eine Zange benötigt, um sie komplett verschrauben zu können.
Das Netzteil wird mit dem Lüfter nach unten auf die gummierte Halterung geschraubt. Verbaut werden kann das Netzteil allerdings nur in dieser Position. Es kann zwar auch mit dem Lüfter nach oben installiert werden, kann dann aber nicht mit allen vier Schrauben befestigt werden, da dafür die Befestigungslöcher fehlen.
NZXT hat die aktuelle Entwicklung des vermehrten Einsatzes von SSDs erkannt und bietet dafür einen Einbaurahmen an. In diesem können zwei 2,5″-Festplatten oder SSDs verbaut werden. 3,5″-Fesplatten werden mit zwei Schienen ohne Schrauben einfach an die Festplatte gesteckt und in den Käfig geschoben. Eine Entkopplung findet nicht statt.
Für den Einbau der optischen Laufwerke muss die Front entfernt werden. Diese kann man einfach von unten abziehen, allerdings wegen der Kabel des Frontpanels nicht komplett entfernen. Das Laufwerk wird dann in den Schacht geschoben und auf beiden Seiten mit Thumb Screws befestigt.
In der Komplettansicht kann man leider auch viele Kabel erkennen, die sich zwar teilweise auch hinter dem Mainboardschlitten verstecken lassen, aber durch die Größe des Seitenfensters trotzdem sichtbar sind. Ein kleineres Fenster, welches nur den Mainboardbereich zeigt, könnte da Abhilfe schaffen, aber das ist reine Geschmackssache.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025