NZXT M59 Classic Midi-Tower - Seite 6

Anzeige

Fazit

Das NZXT M59 ist vor allem für Anwender zu empfehlen, die ihre Hardware gerne zeigen – wie z.B. auf LAN-Partys – und auch ein beleuchtetes sowie ein etwas eigenwillig geformtes Gehäuse bevorzugen. Zudem ist es mit 6,5 kg recht leicht. Beim SSD-Einbaurahmen zeigt NZXT, dass es den aktuellen Trend erkannt hat. Zukünftigt wird wahrscheinlich (fast) jedes Gehäuse eine Möglichkeit zum Einbau von SSDs bieten müssen. Die Staubfilter in der Front und für das Netzteil sind ebenfalls positiv hervorzuheben. Die nicht ganz so leisen Lüfter dürften LAN-Party-Fans egal sein, Anwender, die Wert auf einen leisen Betrieb legen, werden diese aber austauschen oder selbst runterregeln müssen. Ärgerlich ist der schwierige Einbau der Mainboardabstandhalter und auch die fehlende Hilfe zum leichteren Öffen des linken Seitenteils.


NZXT M59

Positiv
+ Fenster im Seitenteil
+ Thumb Screws für Laufwerke
+ Einbauschienen für Festplatten
+ SSD-Einbaurahmen
+ Anschlüsse in der Front
+ Staubfilter
+ schwarze Blende für optische Laufwerke

Negativ
– keine leisen Lüfter
– Probleme beim Befestigen der Mainboardabstandhalter
– linkes Seitenteil schwer zu öffnen

Aufgrund der vielen guten Features bei vergleichsweise günstigem Preis hat sich das NZXT M59 die Auszeichnung als „Hartware Redaktionstipp“ verdient.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert