Fazit
Die Radeon HD 5750 ist wie eingangs erwähnt das günstigste Modell aus AMDs neuer 5000er Grafikkartenserie für DirectX 11 und folglich auch das langsamste. Die Performance ist für eine Grafikkarte, die teilweise schon für weniger als 100 Euro angeboten wird, aber alles andere als schlecht. In manchen Fällen liegt die 5750 sogar vor der Radeon HD 4870. Dabei dürfte sie vor allem von dem größeren Speicher profitiert haben (1024 vs. 512 MByte). Insgesamt muss man aber festhalten, dass die Radeon HD 5750 im Durchschnitt auf dem Niveau der 4850 liegt und bis auf ein paar Ausnahmen auch etwas schneller ist als die GeForce GTS 250. Dabei verbraucht sie aber sehr viel weniger Strom als die genannte Konkurrenten – sowohl Idle als auch unter Last.

Sapphire Radeon HD 5750
Erfreulich ist auch die Geräuschentwicklung der Sapphire Radeon HD 5750. Standardmäßig ist sie schon recht leise, aber da die Chiptemperatur sehr niedrig bleibt, kann man die Grafikkarte durch die manuelle Lüftersteuerung im ATI Catalyst Treiber praktisch unhörbar machen, ohne dass sie dabei zu heiß wird – selbst unter Last.
Dazu kommt eine enorme Leistungsreserve in Form eines Übertaktungspotenzials von über 20 Prozent, wenn unser Testmuster als Maßstab gelten darf.
Der Lieferumfang der Sapphire Radeon HD 5750 ist nicht überragend, aber vor allem aufgrund des Gutscheins für das von vielen heiß ersehnte DirectX-11-Rennspiel DiRT 2 noch als gut zu bezeichnen. Auch das Handbuch ist in Ordnung, auch wenn die meisten Käufer es wohl nicht mal eines Blickes würdigen werden.
Wer die letzte Generation wie die Radeon HD 4000 Serie ausgelassen hat und z.B. noch mit einer Radeon HD 3800 unterwegs ist, sich jetzt aber etwas Neues leisten will und nur ein begrenztes Budget zur Verfügung hat, sollte die Radeon HD 5750 unbedingt in seine Überlegungen mit einbeziehen. Für eine Mainstream-Grafikkarte besitzt sie eine gute Leistung bei sehr niedrigem Stromverbrauch und leisem Betrieb. Berücksichtigt man darüberhinaus die sehr kompakte Bauweise, ist die 5750 auch eine gute Lösung für Wohnzimmer-PCs, mit denen nicht nur Videos geschaut werden sollen.
Das führt zu folgender Gesamtwertung für die Sapphire HD 5750:
Bewertung
Sapphire Radeon HD 5750
|
Preis (20%) |
Performance (35%) |
Übertaktungsfähigkeit (0%) |
Handhabung (20%) |
Dokumentation (5%) |
Ausstattung (20%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Aufgrund des sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses hat sich die Sapphire Radeon HD 5750 insgesamt die Auszeichnung als „Hartware Redaktionstipp“ verdient.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025