Fazit
Das Maxcube Xenic 6030 besitzt keine größeren Mängel, kann aber trotzdem nicht in jedem Bereich überzeugen. Das umfangreiche Zubehör mit den drei verbauten 120-mm-Lüftern ist positiv hervorzuheben, ebenso die Schnellverschlüsse für Steckkarten, Festplatten und Laufwerke. Außerdem sind Front und Oberseite mit Staubfiltern versehen. Für Übertakter ist der BIOS-Reset-Schalter hinten am Gehäuse ebenfalls ein nützliches Feature.
Da man das rechte Seitenteil für die Festplattenmontage öffnen muss, ist es sehr ärgerlich, dass das Seitenteil dafür keine kleine Aussparung besitzt, so dass es sich schwer öffnen lässt. Dass die Lüfter neben dem 3-Pin-Anschluss keinen Molex-Anschluss besitzen und es keine Halterung für ein SSD gibt, ist ebenfalls zu bemängeln, da dies bei vielen Konkurrenzprodukten zum Standard gehört. Die Lautstärke der Lüfter wird hingegen nur Silent-Fans stören, einem normalen Anwender werden diese nicht zu laut sein.
Positiv
+ Fronttür
+ drei 120-mm-Lüfter
+ Schnellverschlüsse für Steckkarten, Festplatten und Laufwerke
+ Frontanschlüsse oben
+ Staubfilter
+ BIOS-Reset-Schalter
Negativ
– keine sehr leisen Lüfter
– rechtes Seitenteil schwer zu öffnen
– keine Halterung für SSDs
– Lüfter haben nur 3-Pin-Anschluss
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025