Äußere Charakteristika
Das Cooltek K4 hat die Maße 190x430x480 mm (BxHxT) und wiegt 5,2 kg. Damit ist es zwar noch ein Midi-Tower, ist aber etwas kleiner und leichter als vergleichbare Produkte.
Das linke Seitenteil besitzt im hinten Teil Lüftungslöcher für zwei 80- oder 120-mm-Lüfter. Das rechte Seitenteil besitzt bis auf Lüftungslöcher im vorderen Bereich keine Auffälligkeiten. Beide Seitenteile besitzen leider keinen Eingriff zum leichteren Öffnen des Gehäuses.
Die Front ist wie das gesamte Gehäuse komplett schwarz gehalten. Im unteren Bereich kann ein 120-mm-Lüfter verbaut werden, welcher auch über einen Staubfilter verfügt. Im oberen Bereich können ein Diskettenlaufwerk oder eine Lüftersteuerung und bis zu drei Laufwerke verbaut werden. Ganz oben befinden sich neben Power- und Resetknopf auch die Anschlüsse für Kopfhörer, Mikrofon und zweimal USB. Der Powerknopf leuchtet im Betrieb blau. Die Oberseite ist komplett glatt und besitzt keine Auffälligkeiten.
Das Netzteil wird in diesem Tower oben direkt unter dem Gehäusedeckel verbaut. Neben der Mainboardblende kann ein 80- oder 120-mm-Lüfter verbaut werden. Ganz unten befinden sich noch die Slotblenden. Beide Seitenteile werden mit Thumb Screws verschlossen. Zwei gummierte Löcher für den Schlauch einer Wasserkühlung gibt es, wie sonst üblich bei dieser Art von Gehäuse, nicht, allerdings ist der Cooltek K4 allgemein nicht für den Verbau einer Wasserkühlung gedacht, so dass dieser Schritt nur konsequent ist.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025