Mainboards im Vergleich
Beide Mainboards sind im Mini-ITX Format gehalten, beide Mainboards haben einen 40-mm-Lüfter – beide Lüfter sind unerträglich laut. Das Erste, was bei beiden Mainboards gemacht werden muss, ist es Lüftertausch. Warum die Hersteller bei diesen Preisen einen solchen ungeregelten Lüfter verwenden, ist uns ein Rätsel. Empfehlenswert ist ein Scythe Mini-Kaze Ultra Lüfter in Kombination mit einem 7-Volt-Adapter. Mit dieser nur 8 bis 9 Euro kostenden Kombination ist das Mainboard kaum noch hörbar.
Das Layout der zwei verschiedenen Mainboards gleicht sich nahezu vollständig. Es existiert ein PCI-Steckplatz, das POV hat auf der Rückseite noch ein Mini-PCIe Anschluss.
Das ASUS Board hat einen P4-Stromstecker, der ATX-Stecker ist bei beiden Mainboards 24-polig. Unterstützt werden vom Ion Chipsatz vier Festplatten. Bei ASUS sind intern drei Ports verfügbar, bei POV vier. Für Arbeitsspeicher gibt es jeweils zwei Speicherslots, einmal zwei USB 2.0 Ports stehen ebenfalls intern bei beiden Mainboards bereit. ASUS bietet zudem drei ungeregelte, POV zwei ungeregelte drei-polige Lüfteranschlüsse.
Auch der Lieferumfang ist sehr klein. Es liegen jeweils zwei SATA-Kabel und die ATX-Blende bei. POV legt noch einen Molex-SATA Stromadapter dazu.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025