Aufbau Gehäuse
Ausgestattet ist das Gehäuse mit zwei Front-USB-Ports sowie einem Power-Taster (blau beleuchtet) und einem Reset-Taster, der gleichzeitig die HDD-Aktivität in rot darstellt.
In das Gehäuse passt ein 3,5″-Laufwerk, außerdem ist ein 5,25″-Schacht vorhanden. Die Netzteilaufnahme ist im Standard-ATX-Formfaktor gehalten, wodurch kein spezielles Netzteil notwendig wird. Außerdem ist noch eine Slot-Blende vorhanden.
Für die Montage des Mini-ITX Mainboards kann die linke Gehäusewand ausgebaut werden.
Auf diesen Mainboardträger wird jetzt ohne Platznot das Mainboard fixiert. Auf dem Bild unten haben wir – im Gegensatz zum endgültigen Test – das ASUS Mainboard mit originalem Lüfter verwendet.
Im Gegensatz zu unseren Befürchtungen leiden die schwarzen Schrauben kaum unter den Einwirkungen des Schraubendrehers. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Schraubenzieher die richtige Größe hat. Ein Abrutschen wäre vermutlich fatal und würde einen größeren, unschönen Kratzer hinterlassen.
Neueste Kommentare
1. August 2025
21. Juli 2025
19. Juli 2025
17. Juli 2025
16. Juli 2025
13. Juli 2025