Einbau: Netzteil
Unser NAS sollte extrem sparsam werden. Extrem? Wohl eher nicht, denn wir finden Preise für gute Schaltnetzteile zu hoch. Rund 100 Euro für fünf Watt Einsparung im Betrieb waren für uns nicht akzeptabel. Deshalb suchten wir etwas kleines, leises, was deutlich günstiger war und einen hohen Wirkungsgrad verspricht.
Wir sind bei Be Quiet! fündig geworden. Es hat eine maximale Leistung von 300 Watt. Der Wirkungsgrad liegt selbst bei 10 % Last noch bei fast 80 Prozent und erreicht bei halber Auslastung bis zu 86 %, weshalb es eine 80Plus-Zertifizierung bekommen hat. An Anschlüssen bietet es einen 24-poligen ATX-Stecker und den vierpoligen P4 Stecker für das Mainboard. Laufwerke können über drei Molex-, einen Floppy- und zwei SATA-Stecker versorgt werden. Letzteres scheint uns etwas wenig, aber mit einem Molex-Adapter kann hier Abhilfe geschaffen werden.
Das Netzteil ist im Betrieb mit unserem NAS unhörbar. Wie die Leistungsaufnahme am Ende aussieht, zeigen wir euch später.
Der Einbau des kleinen Netzteils ist ein Problem. Groß wie eine Hand, will es nicht wirklich in die ATX-Halterung des Lian Li Q07 passen. Doch auch mit nur zwei Schrauben hält das Netzteil problemlos, wenn es auch etwas unprofessionell aussieht.
Die Festplatte wird mit den beim Gehäuse mitgelieferten Gummipuffern versehen und in die Halterung eingehackt. Diese einfache Konstruktion bewältigt ihre Aufgabe gut – Schwingungen werden nicht an das Gehäuse übertragen.
Fertig zusammengebaut ist im Gehäuse noch einiges an Platz. Wir haben den 5,25″-Schacht leer gelassen, doch könnte man dort einen Wechseleinschub für Festplatten oder ein optisches Laufwerk, mit dem Datensicherungen durchgeführt werden, einbauen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025