Intel hat mal wieder Umsatz und Gewinn gesteigert und trotz hoher Sonderzahlungen ein finanziell hervorragendes letztes Quartal 2009 hingelegt. Der Umsatz stieg wieder über die 10-Milliarden-Dollar-Schwelle und der Nettogewinn lag mit $2,3 Mrd. so hoch wie in den letzten Jahren nicht, obwohl Intel aufgrund eines außergerichtlichen Vergleichs mit AMD $1,25 Mrd. an seinen Konkurrenten gezahlt hat.
Intel-Chef Paul Otellini führte das gute Ergebnis auf die Investitionen in die Chip-Fertigung und die „innovativen Produkte“ zurück. So konnte man gleichzeitig wirtschaftlich arbeiten und wachsen. Mikroprozessoren seien in der Welt inzwischen unverzichtbar. Zukünftig wolle man „Vorteile der Computertechnologie in wachsende Produkt-, Markt- und Kundensegmente bringen“.
In den letzten drei Monaten des Jahres 2009 lag der Umsatz bei 10,6 Milliarden US-Dollar. Das sind 13 % mehr als im dritten Quartal 2009 und sogar 28 % mehr als im vierten Quartal des Vorjahres (2008). Intel erzielte im letzten Quartal einen Nettogewinn von $2,3 Mrd., 23 % mehr als im Quartal zuvor und sogar 875 % mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres.
Vergleicht man die Jahre 2009 und 2008 als ganzes, gingen Umsatz und Nettogewinn im letzten Jahr allerdings zurück, nämlich um 7 bzw. 17 %. Lässt man die Sonderzahlungen wie z.B. an AMD oder die im Mai verhängte Strafe der EU in Höhe von $1,45 Mrd. wegen „wettbewerbsverzerrender Handlungen“ unberücksichtigt, hätte Intel den Gewinn in diesem Jahr trotz niedrigeren Umsatzes aber gesteigert (um 12 %).
Für das traditionell schwächere erste Quartal 2010 erwartet Intel einen Umsatz von rund 9,7 Mrd. US-Dollar.
Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung bei AMD und Intel seit Anfang 2006:
Quartal | Firma | Umsatz | Gewinn |
1.2006 | Intel | $8940 Mio | $1357 Mio |
AMD | $1330 Mio | $185 Mio | |
2.2006 | Intel | $8009 Mio | $885 Mio |
AMD | $1220 Mio | $89 Mio | |
3.2006 | Intel | $8739 Mio | $1301 Mio |
AMD | $1328 Mio | $119 Mio | |
4.2006 | Intel | $9694 Mio | $1501 Mio |
AMD | $1773 Mio | -$527 Mio | |
1.2007 | Intel | $8852 Mio | $1636 Mio |
AMD | $1233 Mio | -$611 Mio | |
2.2007 | Intel | $8680 Mio | $1278 Mio |
AMD | $1378 Mio | -$600 Mio | |
3.2007 | Intel | $10090 Mio | $1860 Mio |
AMD | $1632 Mio | -$396 Mio | |
4.2007 | Intel | $10712 Mio | $2271 Mio |
AMD | $1770 Mio | -$1772 Mio | |
1.2008 | Intel | $9673 Mio | $1443 Mio |
AMD | $1505 Mio | -$358 Mio | |
2.2008 | Intel | $9470 Mio | $1601 Mio |
AMD | $1349 Mio | -$1189 Mio | |
3.2008 | Intel | $10217 Mio | $2014 Mio |
AMD | $1776 Mio | -$67 Mio | |
4.2008 | Intel | $8226 Mio | $234 Mio |
AMD | $1162 Mio | -$1424 Mio | |
1.2009 | Intel | $7145 Mio | $647 Mio |
AMD | $1177 Mio | -$416 Mio | |
2.2009 | Intel | $8024 Mio | -$398 Mio |
AMD | $1184 Mio | -$330 Mio | |
3.2009 | Intel | $9389 Mio | $1856 Mio |
AMD | $1396 Mio | -$128 Mio | |
4.2009 | Intel | $10569 Mio | $2282 Mio |
AMD |
Konkurrent AMD wird sein aktuelles Quartalsergebnis am Donnerstag der nächsten Woche bekannt geben.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025