Nvidia führt ‚Optimus‘ ein

Automatische Umschaltung zwischen Chipsatz und Grafikchip in Laptops

Wie erwartet hat Nvidia gestern die Optimus Technologie eingeführt. Je nach Bedarf der jeweiligen Anwendungen wird dabei zwischen der Grafikeinheit des integrierten Chipsatzes von Intel und dem im Notebook verbauten Grafikchip von Nvidia umgeschaltet – automatisch und fließend. Nach eigenen Angaben hat Nvidia die „perfekte Balance zwischen hoher Grafik-Performance und langer Akkulaufzeit im Notebook-Bereich“ gefunden.

Anzeige

Nvidia hatte mit Hybrid SLI in der Vergangenheit bereits eine ähnliche Technologie, die jedoch nur mit eigenen Chipsätzen funktionierte. Jetzt werden explizit Plattformen von Intel genannt. Im Einzelnen sind dies: Intel Core i3, i5 und i7 (‚Arrandale‘), Core 2 Duo (‚Penryn‘) und Atom N4xx (‚Pinetrail‘). Auf Nvidia-Seite unterstützen aktuell GeForce 200M und 300M Optimus sowie die nächsten Generationen von GeForce M Grafikchips und Ion Chipsätzen. Eine weitere Einschränkung ist, dass Optimus nur mit Windows 7 funktioniert.
Die ersten Notebooks mit Optimus Technologie kommen wie berichtet von ASUS.

Asus UL50Vf mit NVIDIA-Technologie Optimus

Quelle: Pressemitteilung

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert