Einbau
Das Mainboard konnte ohne Probleme am Mainboardschlitten befestigt werden. Die Grafikkarte wird mit den Schnellverschlüssen befestigt. Diese halten die Grafikkarte aber nicht ganz fest an ihrem Platz, so dass sie noch leicht bewegt werden kann. Vorher müssen je nach Grafikkarte ein oder zwei Slotblenden rausgebrochen werden. Dies wäre dank der mitgelieferten wiederverwendbaren Slotblenden kein negativ zu wertender Punkt gewesen, aber das Rausbrechen gestaltete sich etwas schwieriger als bei anderen Gehäusen, was daher längere Zeit in Anspruch nimmt.
Der Festplattenkäfig kann nicht entfernt werden und besitzt auch keine Einbauschienen, so dass die Festplatte einfach nur in den Käfig geschoben werden muss. Da die Grafikkarte beim Einbau stören kann, sollte die Festplatte vor der Grafikkarte verbaut werden. Befestigt wird sie auf beiden Seiten mit Schnellverschlüssen.
Für den Einbau eines optischen Laufwerks wird wie üblich die Front und eine Laufwerksblende entfernt. Zusätzlich muss eine nicht wiederverwendbare Blende rausgebrochen werden. Dies war, wie auch schon bei den Slotblenden, schwieriger als bei anderen Gehäusen. In diesem Fall musste sogar eine Zange zur Hilfe genommen werden, da sie sich durch reine Kraft und mit Hilfe eines Schraubenziehers nicht entfernen lassen wollte. Das Laufwerk wird anschließend durch die Front geschoben und mit den Schnellverschlüssen befestigt.
In der Komplettansicht erkennt man das oben verbaute Netzteil, welches nur mit dem Lüfter nach unten verbaut werden kann und so in den Gehäuseluftstrom integriert wird.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025