AMD 890GX Chipsatz im Detail
AMDs Angriff auf die Intel Core i3 und i5 (Clarkdale) Prozessoren mit integrierter Grafik ist dieses mal keine CPU, sondern ein neuer Chipsatz namens 890GX. Dieser ist stark an den bekannten AMD 790GX angelehnt umd erbt im Großen und Ganzen dessen Aufbau. Der Einsatzzweck ist nicht klar definiert bzw. eingeschränkt, was an der großzügigen Auslegung der Schnittstellen erkennbar ist. Ob für den besseren Office-PC, einen HTPC oder gar die Spiele-Plattform mit dedizierter Grafik – dieser Chipsatz will alles können.
Eines der wichtigsten Features für HTPC & Co. dürfte die integrierte Grafik sein. Im Vergleich zum 790GX wurde jedoch nicht wirklich was verändert – die Basis stellt weiterhin der RV620 Grafikchip, den man schon von der Radeon HD 3450 kennt. Die Taktrate von 700 MHz und die 40 Shadereinheiten sind unverändert zum AMD 790GX. Die Speicheranbindung ist ebenfalls identisch. Zusätzlich zum Arbeitsspeicher kann ein dedizierter Speicher angebunden werden. Dieser nennt sich Sideport-Speicher und ist als DDR3 ausgeführt. Die einzige Neuerungenschaft ist der Universal Video Decoder 2.0, kurz UVD 2.0.
Etwas anders verhält es sich bei den Schnittstellen. Während die PCI Express Konfiguration (einmal 16 und 6 + 2 PCIe 2.0 Lanes) unverändert geblieben ist, sind nun keine SATA-Ports mit einer Übertragungsrate von 300 Megabyte pro Sekunde vorhanden, sondern erfüllen jetzt die Spezifikation 3.0 und übertragen damit bis zu 600 MByte/s.
Da alles PCIe-Lanes mit einer Geschwindigkeit von bis 500 MByte/s arbeiten können, kann ein USB 3.0 Kontroller mit der vollen Übertragungsleistung angesprochen werden. Bei den aktuellen Intel Chipsätzen – mit Ausnahme des X58 – ist dies nicht möglich, weshalb z.B. ASUS und MSI einen sogenannten PCIe-Switch einsetzen, welcher zwei PCIe-Lanes zusammenfassen kann. Dies bedeutet aber einen Mehraufwand und natürlich auch zusätzliche Kosten für den Mainboard-Hersteller.
Die Anzahl der USB 2.0 Ports wurde von 12 auf 14 erhöht. Außerdem steht noch Gigabit-Ethernet und ein IDE-Port bereit. Die Soundausgabe über HDMI ist beim AMD 890GX auf 5.1 beschränkt, während die dedizierten Grafikkarten von AMD 7.1 unterstützen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025