Ausstattung
Im Vergleich zum M4A89GTD Pro/USB3 hat ASUS beim Crosshair IV Formula dieses Mal wieder ein durchdachtes Layout entwickelt.
Das Mainboard besitzt vier DDR3-Speicherslots, die über nur eine Halteklammer verfügen und damit deutlich einfacher zu öffnen sind, wenn das Mainboard im Gehäuse verbaut ist. Des Weiteren sind vier PCIe 2.0 x16 Slots verbaut. Zwei davon (der Erste und der Dritte) verfügen über jeweils 16 Lanes, während sich der zweite Slot acht Lanes vom ersten Slot nehmen kann. Der vierte Slot verfügt über vier Lanes.
Für PCI-Karten sind zwei Slots vorhanden, wobei der oberste praktisch permanent durch einen Dualslot-Kühler der Grafikkarte blockiert werden würde.
Das ATX-Panel verfügt über einen eSATA-, einen FireWire-, einen PS2-, einen Gigabit-LAN- und sechs USB 2.0-Anschlüsse. Die zwei blauen USB-Ports entsprechen dem USB-Standard 3.0. Der Sound kann über sechs analoge Ein-/Ausgänge abgegriffen werden. Zusätzlich ist ein optischer Digitalausgang vorhanden. Außerdem ist der ROG-USB-Connector (senkrecht stehend) samt zugehörigem Taster vorhanden. Für den CMOS-Reset ist ebenfalls ein Taster (links) vorgesehen.
Auf dem Mainboard sind außerdem noch ein FireWire- und dreimal zwei USB 2.0-Anschlüsse zu finden. SATA 3.0 wird auf sechs Kanälen bereit gestellt. Ein SATA 2.0-Port sowie der eSATA-Anschluss werden über einen JMicron JMB363 Controller bereit gestellt. Für die seperat erhältliche OC Station ist ebenfalls ein Anschluss vorgesehen, durch den aber bei Benutzung zwei USB-Ports verloren gehen.
Für Lüfter sind stolze acht 4-polige Anschlüsse vorhanden. Der Chipsatz ist passiv gekühlt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025