Einleitung
Zur CeBIT 2010 führt AMD einen weiteren Baustein seiner neuen PC-Plattform „Leo“ ein, den 890GX Chipsatz. Dies ist praktisch der Nachfolger des AMD 790GX und wurde in einigen Punkten modifiziert bzw. verbessert. Wo die Unterschiede liegen und was der AMD 890GX besser macht, klärt Hartware.net anhand des Tests des ASUS M4A89GTD Pro, eines der ersten Mainboards mit diesem Chipsatz.
Das ASUS M4A89GTD Pro ist mal wieder überwiegend in Blau gehalten, wie man es von diesem Hersteller schon von manchen Mainboards für Intel CPUs kennt.
Die offensichtlichsten Änderungen von AMD 790GX zu 890GX sind der Name der Grafikeinheit, die statt Radeon HD 3300 nun Radeon HD 4290 heißt, sowie die Unterstützung von USB 3.0 und SATA 6 Gbit/s.
Testsystem
- CPU: AMD Phenom II X4 810
- RAM: 2x 2 GByte Corsair DDR3 @1333-8-8-8-24
- Netzteil: Silverstone Decathlon 700W
- Grafikkarte: XFX GeForce GTX 280 (Treiberversion 180.48)
- HDD: WD1600 – 160 GByte
- Betriebssystem: Windows Vista 64 bit
Als Vergleich dienen die Benchmarks von ASUS M4A79T Deluxe, ASUS Crosshair III Formula, ASUS M4A785TD-V EVO, Biostar TA790GX A3+, Gigabyte MA790FXT-UD5P und DFI LanParty JR 790GX-M3H5.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025