
Auf dem Xbox Playday konnten wir uns einen eigenen Eindruck von Microsofts kommendem Xbox Live für Windows Phone 7 verschaffen. Die Entwickler zeigten unter anderem Titel wie das Rätselspiel „IloMilo“, „Bejeweled“ oder „Crackdown 2: Project Sunburst“. Grafisch entsprachen die Spiele gutem Smartphone Durchschnitt, interessant waren vor allem die Xbox-Live-Funktionen. Laut den Entwicklern sollen die Spiele genau wie auf der Xbox 360 Achievements enthalten, die dem bereits vorhandenen Xbox Live Gamescore hinzugefügt werden. Ein Konzept, das Potential hat.
Außerdem sind für die Zukunft weitreichende Vernetzungen geplant: Etwa sollen Spieler auf Smartphones in Spielen Achievements erlangen können, die dann Zusatzinhalte für Xbox-360-Spiele freischalten und umgekehrt. Vernetzung von Konsole und Windows-Phone-7-Geräten ist demnach das oberste Gebot. Auf den Smartphones bleiben alle zentralen Funktionen erhalten, wie der Zugriff auf die eigenen Avatare, Messaging und Multiplayer-Spiele.
Anwender die bereits Xbox Live verwenden, können ihre Avatare, Gamescores und Freundeslisten demnach direkt auf den Smartphones weiter nutzen und auch auf den Xbox Marketplace zugreifen. Wir haben die Oberfläche untersucht: Das Design ist in der aktuellen Version eher puristisch, ermöglichte aber selbst dem Autor, als Nicht-Xbox-Live-Nutzer schnelles Verständnis der Menüs und Dienste. Die Menüs ließen sich verzögerungsfrei und intuitiv navgiieren und wer mit Xbox Live vertraut ist, sollte sich sofort zuhause fühlen.
Das größte Potential steckt sicherlich in den Vernetzungsmöglichkeiten mit der Xbox 360. Theoretisch wären auch Verbindungen mit Games for Windows Live möglich, die Entwickler erklärten aber auf Nachfrage, dass hier keine direkten Vernetzungen geplant seien.
Xbox Live für Windows Phone 7 soll im Winter seinen Weg auf Smartphones finden.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025