Fazit
Das Zotac IONITX-P-E ist insgesamt einer normalen Atom Plattform vorziehen. Die Reaktionsfreudigkeit des gesamten Systems ist deutlich besser und mit der Übertaktung auf 1,8 GHz grandios – im Vergleich zum Atom. Hinzu kommt das integrierte WLAN, dass auch den 802.11n Standard mit bis zu 300 Mbit/s unterstützt.
Eine Schwäche haben jedoch alle diese Mainboards: Sie brauchen ein effizientes Netzteil im Bereich zwischen 20 und 100 Watt. Nur dann kann man das Maximum herausholen.
Der Onboard-Sound könnte etwas kraftvoller und klarer sein. Wenn das System digital an einen Verstärker angeschlossen wird, spielt das aber keine Rolle mehr.
Aufgrund des geringen Aufpreises gegenüber der Atom-Version von nur 30 Euro können wir dieses Mainboard wärmstens empfehlen und es verdient die Auszeichnung als „Hartware Top Product“ in der Klasse kompakter und stromsparender Mainboard-CPU-Kombinationen!

Wer ein Komplettsystem mit diesen Komponenten sucht, dem sei gesagt, dass wir auch die Zotac ZBOX HD-ND22 in Kürze vorstellen werden.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025