Zotac IONITX-P-E Mini-ITX Mainboard - Seite 4

Mini-ITX Mainboard auf Nvidia ION Basis mit Intel Celeron SU2300

Anzeige

BIOS

Das BIOS vom Zotac IONITX-P-E ist etwas unübersichtlich geraten. So finden sich teilweise wenige Funktionen in vielen Menüs.
Im Gegensatz zu den üblichen Mainboard-Reviews legen wir hier größeren Augenmerk auf die Lüftersteuerung und einige Features, die für HTPCs und kleine Server wichtig sind, wie beispielsweise das Power Management.
Für die Lüftersteuerung gibt es zwei Optionen. Entweder eine dynamische Steuerung mittels minimaler und maximaler Temperaturvorgabe oder eine feste Drehzahl. Letztere kann in fünf Stufen festgelegt werden.


Lüftersteuerung im BIOS des Zotac IONITX-P-E

Das Power Managment beinhaltet auch Möglichkeiten zum Aufwecken des PCs.


Power Managment im BIOS des Zotac IONITX-P-E

Zum Schluss gehen wir noch auf die leistungsrelevanten Funktionen ein.


BIOS des Zotac IONITX-P-E

Die Spannungen können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:

CPU Voltage -0.10 – +0.20 Volt in 0.02V-Schritten
DDR3 Voltage 1.55 – 1.65 Volt in 0.05V-Schritten
Chipsatz Voltage 1.05; 1.10 Volt

Die Taktraten bzw. Multiplikatoren können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:

Referenztakt 100 – 2500 MHz
Speichertakt 1:1; 5:4; 3:2 (FSB zu RAM)
GPU Frequenz 300 – 700 MHz (Default:
GPU Shader Frequenz 800 – 1800 MHz (Default: 1100 MHz)
PCI Express Takt 50 – 150 MHz

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert