Fazit
Der GeForce GTS 450 konnte im ersten Test keine Empfehlung ausgesprochen werden, zu gering war der Preisunterschied zur deutlich besseren GTX 460 oder zur ebenfalls meistens schnelleren Radeon HD 5770. Mittlerweile hat sich die Lage relativiert und die GTS 450 ist günstiger als die HD 5770. Will einer unbedingt eine Grafikkarte von Nvidia und nur rund 100 Euro ausgeben, kann er jetzt ruhig auch zur GTS 450 greifen.

Zotac GeForce GTS 450
Die Zotac GeForce GTS 450 mit ihrem etwas höheren Chiptakt ist nur wenig schneller als eine normale GTS 450. Meistens ist der Unterschied nicht der Rede wert und in der Praxis auch nie zu spüren. Allerdings kostet das Zotac-Modell nur etwa 10 Euro mehr als die günstigste GTS 450 und dafür bekommt man eine Herstellergarantie von immerhin 5 Jahren. Deshalb ist die Zotac GTS 450 durchaus empfehlenswert, wenn jemand eine Grafikkarte dieser Klasse sucht.
Das führt zu folgender Gesamtwertung für die Zotac GeForce GTS 450:
Bewertung
Zotac GeForce GTS 450
|
Preis (20%) |
Performance (35%) |
Übertaktungsfähigkeit (0%) |
Handhabung (20%) |
Dokumentation (5%) |
Ausstattung (20%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025