Fazit
Der Intel Core i3-530 ist zweifellos ein vielseitiger Prozessor. In Spielen kann er durchaus überzeugen, auch wenn er erst nach einem kräftigen Dreh an der Taktschraube richtig Laune macht.
Für Multithreading-Programme, die viel Rechenpower benötigen, ist dieser 2-Kerner dagegen kaum geeignet. Weder Videoschnitt noch das Komprimieren von Daten macht Spaß.
Durch die sparsame integrierte Grafik erfüllt die CPU damit alle Anforderungen, die im normalen Alltag, sei es am Fernseher, im Büro oder Kinderzimmer, vorkommen.
Das Übertaktungspotentzial ist mit fast 45 Prozent enorm groß, die Leistungsaufnahme steigt dadurch aber deutlich an.
Insgesamt können wir den schon für unter 90 Euro erhältlichen Intel Core i3-530 für die genannten Anwendungsbereiche empfehlen. Wer auf die integrierte Grafik verzichten kann und etwas mehr Leistung in Anwendungen benötigt, sollte aber lieber zu einem Quad-Core wie dem Core i5-750 greifen, der allerdings fast doppelt so teuer ist.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025