Leistungsstarke Sicherheits-, Zugangs- und Kontrolllösung für Rechenzentren

Neue Matrix KVM-Switches von ATEN

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Heusden-Zolder (Belgien), 04. November 2010 – ATEN, weltweit führender Entwickler und Hersteller modernster Konnektivitätslösungen, erweitert seine ALTUSEN Enterprise KVM-Produktreihe um drei neue 32-Port Matrix KVM-Switches. Der KM0032, KM0532 und der KM0932 sind zuverlässige Sicherheits-, Zugangs- und Kontrolllösungen für moderne Rechenzentren, ermöglichen zentrales Servermanagement in Echtzeit und zeichnen sich unter anderem durch hervorragende Audio- und Videoeigenschaften aus.

Anzeige

Mit dem KM0532 bzw. KM0932 können User über fünf bzw. neun Konsolen bis zu 32 direkt angeschlossene Server unabhängig und simultan verwalten. Durch Daisy Chain-Verbindung und/oder Kaskadierung zusätzlicher Switches lassen sich Konfigurationen flexibel erweitern und auf tausende Server ausweiten. Für solche Erweiterungen ist das KM0032-Erweiterungsmodul konzipiert, das mit dedizierten Daisy Chain-Ports ausgestattet ist, um sämtliche KVM-Ports für die Anbindung weiterer Server nutzbar zu machen. Die Dual Root-Funktion ermöglicht jetzt durch die Koppelung zweier KM0932-Switches einen Ausbau auf 18 anschließbare Konsolen.

Der KM0532 und der KM0932 sind die ersten Matrix KVM-Switches am Markt, die sowohl Audio- als auch Virtual Media-Unterstützung bieten. Erstere erleichtert die Fehleridentifizierung und das Troubleshooting durch Audio-Signale vom Server an die Konsole. Virtual Media ermöglicht den Einsatz von USB-Speicher für Dateitransfers, Installationen und Patch-Einspielungen von der zentralen Konsole auf den Server, wodurch Administratoren Zeit sparen und Ausfallzeiten minimieren können.

Video- und audiooptimierte KVM-Konsolen und -Adapter

Ergänzt wird das Matrix KVM-System durch die Konsolen der KA72-Serie zum Anschluss von Ein- bzw. Ausgabegeräten. ATEN bietet zwei Konsolenvarianten (KA7230, KA7240), die standardmäßig mit PS2 oder USB, RS-232, dual RJ-45 und externem PC-Port ausgestattet sind. Das KA7240-Modul hat zusätzlich einen USB Virtual Media 2.0-Port sowie einen Audio-Port und unterstützt zusammen mit dem KA7176-Adapterkabel für die Verbindung vom Server zum Switch die automatische Bildstabilisierung ASC (Automatic Skew Compensation und Auto Signal Compensation). Damit liefern die ALTUSEN Matrix KVM-Switches bei Distanzen von bis zu 300 Metern via Cat-5e/6-Verkabelung eine optimale Videoqualität (1280×1024 @ 60Hz). Dadurch eignen sie sich besonders für den Einsatz in Anwendungsumgebungen mit vielen Videodisplays.

Mit redundanter Stromversorgung sind die Matrix KVM-Switches für den unterbrechungsfreien 24-Stunden-Betrieb im Rechenzentrum ausgelegt. Die Verbindung erfolgt wahlweise über PS/2- oder USB-Schnittstelle, unterstützt werden Windows-, Linux-, Mac- und Sun-Plattformen. Einzigartig ist die erste Full Screen-GUI, die eine übersichtliche Baumstruktur der kompletten Installation liefert und eine bequeme Handhabung garantiert. Der Zugriff kann über einen 3-fachen Passwortschutz gesichert werden.

Die Matrix KVM-Switches und das Erweiterungsmodul sind ab sofort erhältlich und kosten 4.034,20 Euro (KM0932), 2.383,90 Euro (KM0532) bzw. 3.529,80 Euro (KM0032). Eine Komplettlösung mit KVM-Switch, KA7240-Konsole und KA7176-Adapterkabel ist ab ca. 3.200 Euro erhältlich. Alle Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer.