GeForce GTX 580 von Zotac - Seite 13

Neue High-End-Grafikkarte ist neues Flaggschiff von Nvidia

Anzeige

Fazit

Die GeForce GTX 580 ist das, was die GTX 480 vor einem oder zumindest vor einem Dreivierteljahr hätte sein sollen. Sie ist zwar immer noch stromhungrig, aber zum Teil deutlich leistungsfähiger und wird nicht mehr ganz so heiß und laut. Im Gegenteil: Im Desktop-Betrieb läuft das neue Flaggschiff dank neuem Referenzkühler recht kühl und leise und das sogar auch mit zwei (ähnlichen) Monitoren. Selbst unter Last wird sie selten richtig laut. Dafür zahlt man aber einen hohen Preis. Mit einem Einführungspreis von 480 Euro ist die GTX 580 rund 130 Euro bzw. 37 % teurer als die GTX 480. Aber es war ja schon immer etwas kostspieliger, das aktuell Beste oder Schnellste zu besitzen.


Zotac GeForce GTX 580

Bei Grafikkarten mit Referenzkühlern ist es für die Hersteller schwierig, sich von den Konkurrenten abzusetzen. Zotac gelingt dies bei der GeForce GTX 580 mit einer guten Ausstattung, die kaum Wünsche offen lässt. Wer soviel Geld für eine Grafikkarte ausgeben will, darf hier bedenkenlos zugreifen.

Das führt zu folgender Gesamtwertung für die Zotac GeForce GTX 580:

Bewertung

Zotac GeForce GTX 580

Preis (20%)
Performance (35%)
Übertaktungsfähigkeit (0%)
Handhabung (20%)
Dokumentation (5%)
Ausstattung (20%)
Gesamt (max. 10 Pkt.)
2
10
6
9
7
9
7,9

Aufgrund der hohen Performance bei gleichzeitig recht geräuscharmem Betrieb und der guten Ausstattung hat sich die Zotac GeForce GTX 580 die Auszeichnung als „Hartware Top Product“ verdient.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert