Ausstattung – Fortsetzung
Selten findet man an einem technischen Gerät derart wenige Knöpfe und Anschlüsse, wie es beim Creative ZiiSound D5 der Fall ist. Auf der Rückseite gibt es einen Powerschalter, den Anschluss zur Stromversorgung sowie einen 3,5-mm-Anschluss zur kabelgebundenen Verbindung von Audiogeräten.
Gesteuert wird die Musikanlage über die bewegungsempfindliche Oberseite: Hier kann mit einfachem „Darüberstreichen“ die Lautstärke eingestellt werden. Zudem gibt es einen virtuellen Touch-Knopf für die Bluetooth-Synchronisation eines Audiogerätes.
Mehr Steuermöglichkeiten gibt es nicht – alles Weitere muss über das angeschlossene Endgerät gemacht werden. Letzteres kann, wenn es sich um ein Apple-Gerät handelt, über den mitgelieferten Bluetooth-Adapter direkt in das ZiiSound gesteckt werden. Optisch macht dies natürlich besonders viel her. Ansonsten erfolgt die Übertragung von Audiodaten und Steuerbefehlen kabellos per Bluetooth.
Hier zeigt sich auch die einzige Schwachstelle des ZiiSounds: Ist ein Apple-Gerät mit den Lautsprechern verbunden, kann die Lautstärke direkt über den iPod geregelt werden. Verbindet man hingegen ein anderes Bluetooth-fähiges Abspielgerät mit dem ZiiSound, so kann die Lautstärke nur noch am Gerät selbst eingestellt werden.
Die maximale Reichweite gibt Creative mit 10 Metern an. Im Inneren des ZiiSound D5 arbeiten zwei 2,75-Zoll-Breitband-Treiber. Auf einen separaten Subwoofer hat Creative verzichtet. Auf der Rückseite findet sich allerdings eine Bassreflexöffnung.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025