Praxistest: Technik
Beim Creative ZiiSound D5 ist Plug&Play Wirklichkeit: Nach dem Auspacken ist das Gerät in kaum einer Minute betriebsbereit. Schließlich muss lediglich das Stromkabel eingesteckt und die Verbindung zum jeweiligen Audiogerät hergestellt werden.
Denkbar einfach ist dies bei allen Apple-Geräten. Man merkt, dass Creative die Musikanlage in erster Linie hierauf ausgerichtet hat, wenngleich natürlich der Betrieb mit jedem anderen Bluetooth-fähigen Gerät möglich ist. Als echte Dockingstation kann man das ZiiSound D5 aber nur mit Apple iPhone oder iPod nutzen – beide Geräte lassen sich direkt am Zii Sound aufladen. Das iPad kann übrigens aufgrund seiner Größe nicht angedockt werden.
Die Bluetooth-Verbindung mit Apple iPhone und iPod shuffle überzeugt: Sie ist sehr schnell auf Knopfdruck hergestellt und reicht mühelos auch bis in einen anderen Raum hinein. Größere Distanzen (auch mit Hindernissen) stellen in der Regel keinerlei Problem dar. Kapitulieren musste die Verbindung allerdings bei einer Distanz über zwei Räume (ca. 7 Meter) mit zwei Wänden dazwischen. In der Praxis sollte dies jedoch kaum ein ernsthaftes Problem darstellen, schließlich dürften hier kaum Wände Zwischen ZiiSound und Abspielgerät stehen.
Auch die Verbindung zu anderen Bluetooth-Geräten (Samsung S8500 Wave, Laptop) klappt problemlos, wenngleich der Verbindungsaufbau hier etwas länger dauert als zum iPod: Im Schnitt braucht es aber höchstens 20 Sekunden, bis das ZiiSound D5 erkannt wird.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025