Details zu Intels Cedar Trail

Intel verspricht passive Designs

Intels Cedar Trail, die nächste Generation der Atom-CPUs, soll 2012 erscheinen. Die Prozessoren sollen in All-In-One-PCs, Netbooks und Tablets werkeln. Die Plattformen basieren weiterhin auf dem NM10-Chipset, das bedeutet auch 2012 verzichtet Intels Atom-Plattform auf native USB-3.0-Unterstützung. Vielversprechender klingt, dass Intel bereits passive Designs ohne Lüfter versprochen hat. Die maximale Verlustleistung soll so gering ausfallen, dass man ohne Lüfter auskommt. Das macht die CPUs auch für Tablets tauglich.

Anzeige

Weiterhin deutet Intel Unterstützung für schnelleren Speicher und höhere Taktraten an – ohne dabei in die Details zu gehen. Die Grafikkerne sollen wiederum DirectX 10.1 bieten. Somit bleibt Unterstützung für DirectX 11 leider noch aus. Ähnlich Sandy Bridge unterstützt Cedar Trail natürlich 1080p-Decodierung und Hardwarebeschleunigung für MPEG2, VC1, AVC und H.264. Vermutlich werden auch MKV und DivX per Hardware beschleunigt. Außerdem unterstützt Cedar Trail das Blu-ray-Profil 2.0.

Die Produktion der Cedar-Trail-CPUs im 32-Nanometer-Verfahren beginnt erst im vierten Quartal 2011 – gemeinsam mit den Ivy-Bridge-CPUs, den Nachfolgern der Core i3, i5 und i7. Die Veröffentlichung steht dann anschließend für das erste Quartal 2012 an.

Quelle: Fudzilla

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert