Benchmarks: 3DMark Vantage & UT3
3DMark Vantage
Im 3DMark Vantage haben wir mit dem Profil „Entry“ getestet.
3DMark Vantage
4 GB Arbeitsspeicher, Onboard Grafik, WD 640GB, Win 7 x64
|
Entry |
J&W MINIX H55-HD |
POV ION 330 |
Zotac M880G-ITX |
|
|
GPU |
J&W MINIX H55-HD |
Zotac IONITX-P-E |
POV ION 330 |
Zotac M880G-ITX |
|
|
CPU |
J&W MINIX H55-HD |
Zotac M880G-ITX |
POV ION 330 |
|
|
3DMark bestätigt die deutlich schnellere CPU des Zotac M880G-ITX Mainboards, gegen die der Atom D330 keine Chance hat.
Die GPU ist dagegen deutlich unterlegen, so dass selbst eine Übertaktung selbiger keinen zufriedenstellenden Fortschritt bringen kann.
Unreal Tournament 3
In UT3 testen wir in den Auflösungen 1280×1024 und 1680×1050 mit diesen Einstellungen:
Map: ‚Containment‘, Texturen: ‚3‘, Weltdetails: ‚3‘, Sicht: ’90‘, sämtliche anderen Optionen abgeschaltet.
Unreal Tournament 3
4 GB Arbeitsspeicher, Onboard Grafik, WD 640GB, Win 7 x64
|
1280×1024 |
Zotac IONITX-P-E |
J&W MINIX H55-HD |
POV ION 330 |
Zotac M880G-ITX |
|
|
1680×1050 |
Zotac IONITX-P-E |
POV ION 330 |
J&W MINIX H55-HD |
Zotac M880G-ITX |
|
|
Die schlechte GPU-Leistung findet man auch in UT3 wieder. Erstaunlich ist, dass die Clarkdale-Grafik nur auf dem Niveau des Ion Chipsatzes liegt, wenn die Atom-CPU zum Einsatz kommt. Das Zotac IONITX-P-E mit Celeron CPU ist deutlich schneller.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025