Fazit
Zotac hat sich mit dem M880G-ITX WiFi einen direkten Gegner für das Zotac IONITX-P-E geschaffen. Bei der Prozessorleistung hat das M880G-ITX WiFi leichte Vorteile, während das Zotac IONITX-P-E bei der Grafik deutlich schneller ist.
Wenn man jedoch richtig Rechenleistung benötigt, führt kein Weg an einem kleinen Clarkdale Prozessor vorbei. Auch preislich liegt diese Möglichkeit im Rahmen. Allerdings ist der Kühlungsaufwand doch deutlich höher, zumindest wenn die CPU voll ausgelastet ist.
Ob man sich nun das Zotac M880G-ITX WiFi oder IONITX-P-E kauft, ist letztendlich eine Frage des Preises. Und man behält sich beim IONITX-P-E noch die Möglichkeit offen, die CPU um 50 % zu übertakten, ohne dass der Stromverbrauch wesentlich ansteigt. Beim M880G-ITX fehlt dies noch, könnte aber mit einem kommenden BIOS behoben werden.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025